Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
niggemann de Niggemann Food Frischemarkt GmbH | Speicherstraße 4-8 | 44809 Bochum | T +49 234 9037-00 | F +49 234 9037-124 Geschichte Mythen Seit Jahrtausenden gelten Austern als Inbegriff exklusiven Genusses Diese außergewöhnlichen Meeresfrüchte die seit mehr als 250 Millionen Jahren die Ozeane bevölkern haben in den edelsten Gesellschaften stets höchste Wertschätzung erfahren Ihre Geschichte durchdringt die Kulturen der Welt – von der Antike bis in die moderne Haute Cuisine Schon im alten Rom und Griechenland zählte die Auster zu den erlesensten Delikatessen Berühmte Persönlichkeiten wie Julius Caesar ließen sich Austern aus fernen Provinzen wie Britannien und Gallien liefern um sich mit dieser exquisiten Köstlichkeit zu verwöhnen In der antiken Welt verband man die Auster jedoch nicht nur mit kulinarischem Genuss sondern auch mit sinnlicher Verführung Die Liebesgöttin Aphrodite einem Mythos nach aus dem Schaum der Meere geboren wurde oft mit der Auster in Verbindung gebracht Dieser Mythos der aphrodisierenden Wirkung lebt bis heute fort und trug zur Legendenbildung um berühmte Genießer wie Casanova bei der angeblich täglich Austern zur Stärkung seiner Vitalität verspeiste Im Mittelalter wurde die Auster zur begehrten Spezialität des Adels und der Aristokratie Ihre Renaissance erlebte sie in den prächtigen Höfen des 16 und 17 Jahrhunderts wo sie als Symbol für Luxus und Raffinesse galt Königin Elisabeth Ivon England schätzte Austern ebenso wie die feinen Damen Herren der europäischen Königshäuser für die sie ein unverzichtbares Element opulenter Bankette darstellten Der Aufstieg der Auster zur „Massenware“ begann im 19 Jahrhundert als der Fortschritt in der Transporttechnologie und die Eisenbahn es ermöglichten diese Delikatesse in Metropolen wie Paris und London einem breiteren Publikum zugänglich zu machen Austernbars wurden zu einem beliebten Treffpunkt der High Society und die gemeinsame Verkostung der kostbaren Muscheln zu einem stilvollen gesellschaftlichen Ritual Doch trotz ihrer Zugänglichkeit blieb die Auster stets ein Symbol erlesener Kulinarik und feiner Lebensart Ihr einzigartiger Geschmack und ihre zarte Textur verzaubern bis heute die Gaumen von Feinschmekkern weltweit Ihre Bedeutung reicht dabei weit über ihren luxuriösen Status hinaus – in den Küstenregionen Europas und Asiens wurde die Auster seit jeher nicht nur als Delikatesse sondern auch wegen ihrer gesundheitlichen Vorzüge und angeblichen medizinischen Wirkung geschätzt Heute erleben Austern eine wahre Renaissance als nachhaltiges und nahrhaftes Lebensmittel das sowohl den höchsten Ansprüchen gerecht wird als auch einen Beitrag zu einer bewussten zeitgemäßen Ernährung leistet Die Verbindung von Tradition Luxus und modernem Genuss macht Austern zu einem unverzichtbaren Element der gehobenen Gastronomie und zu einem Erlebnis das man zelebrieren sollte